Der C# Parser akzeptiert die Sprache, wie sie von Microsoft und einigen internationalen Normen definiert wurde. Er akzeptiert C# Version 4.0 der Sprache. Der C# Parser baut einen Syntaxbaum und eine Symboltabelle auf. Er führt Namensanalyse durch, mit Ausnahme der Auflösung von Overloading. Das System enthält einen C# Präprozessor.
Die Namensanalyse bestimmt für jede Verwendung eines Namens die zugehörige Deklaration. Die Namensanalyse kann mit externen Namen umgehen, welche in anderen Quelldateien, .NET Assemblies oder DLL Dateien deklariert sind (z. B. mscorlib.dll). Die DLL Dateien werden dabei wie folgt verarbeitet: Sie werden mit dem Microsoft Programm ildasm disassembliert. Der resultierende Assemblercode wird mit einem von uns entwickelten Übersetzer in C# Quellcode umgewandelt, welcher dann wie eine normale Quelldatei behandelt wird.
Referenzen
- ISO/IEC 23270:2003(E) Information technology -- C# Language Specification
- ISO/IEC 23270:2006(E) Information technology -- C# Language Specification
- ECMA-334, C# Language Specification, 3rd Edition / June 2005
- ECMA-334, C# Language Specification, 4th Edition / June 2006
- Microsoft, C# Language Specification, Version 1.0, 2001
- Microsoft, C# Language Specification, Version 3.0, 2007
- Microsoft, C# Language Specification, Version 4.0, 2010